Flavonoide – Was sind sie, und was machen sie in Kosmetik ?
Was sind Flavonoide ?
Flavonoide sind sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, von welchen es ca. 8000 Stück gibt, die sich alle vom Flavan ableiten lassen. Sie sind in allen Pflanzen aufzufinden, und sorgen für ihre prächtigen Farben[1].
Was sind Flavonoide chemisch ?
Flavonoide unterteilen sich in neun Untergruppen :
-
Flavanole (z.B.EGCE – Tee)
-
Flavanonole (z.B. Taxifolin – Lärche)
-
Flavenole (Anthocyane) (z.B. Cyanidin – Rotkohl)
-
Chalkone (z.B. Xanthohumol – Echter Hopfen)
-
Flavonole (z.B. Kaempferol – Weintraube)
-
Aurone (k/a)
-
Flavanone (z.B. Hesperetin – Zitrone)
-
Flavone (z.B. Luteolin – Olivenöl)
-
Isoflavone (z.B. Genistein – Soja)
Diese unterscheiden sich in ihrer Struktur nur leicht, und sind alle auf das Flavan zurückzuführen, welches aus zwei aromatischen Ringen und einem Tetrahydropyran-Ring bestehen[2].
Was sind ihre Eigenschaften ?
Weder Tiere noch Menschen, und nur wenige Mikroorganismen können Flavonoide herstellen, weshalb sie den Pflanzen vorbehalten sind. In Pflanzen erfüllen Flavonoide verschiedenste Aufgaben. Sie dienen als Farbstoff, um Bestäuber anzulocken, als Bakterizid und Fungizid, zur Abwehr gegen Fressfeinde und Pilze, und schützen die Pflanze vor UV-Strahlung. So z.B. Binden sie sich an Glykoproteine im Speichel von Fressfeinden, und machen sich somit schwerer verdaubar, was die meisten Fressfeinde abschreckt. Durch ihre stark lipophilen Eigenschaften schützen sie vor Mikroorganismen, und durch teilweise stark methoxylierende Flavonoide schützen sie sich gegen Pilzbefall. Ebenfalls sind sie gute absorbierende Moleküle für UV-Strahlen, und können dadurch viele kurzwellige Wellenlängen an Licht absorbieren[3].
Was sind die Anwendungsbereiche von Flavonoiden ?
Flavonoide werden in der Pharmazie, in vitro und in vivo, auf Grund ihrer anti allergischen (Allergiehemmend), anti phlogistischen (Entzündungshemmend), antibakteriellen (Mikroorganismen abtötend), antioxidativen (Oxidation vorbeugend) und anti kanzerogenen (Krebsvorbeugend) Eigenschaften häufig eingesetzt. Als Monopräparat, oder als Arzneipflanzen z.B. Kamille, echter Hopfen, Ginkgo, Bitter orange, Ringelblume, Süßholz und Mädesüß[4].
Was machen Flavonoide in Kosmetika ?
In Kosmetika sind Flavonoide Begleitstoffe von Pflanzenextrakten. Hier dienen verschiedene Konzentrationen, der Untergruppen von Flavonoiden ganz unterschiedlichen Nutzen und Aufgaben. Von Anti-Aging über Sonnenschutz bis hin zum Konservierungsmittel, haben Flavonoide viele Nutzen[5].
Quellen:
Wikipedia[1][2]
Artikel zu Flavonoiden und ihren Eigenschaften[3][4][5]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!